7. Dezember 2014

Protein Bliss Balls!


You Need (12 Bliss Balls): 1 Scoop Whey (ca.25-30g; z.B. Vanille oder Schokolade), etwa 150g Magerquark, 30g zarte Haferflocken, (1TL Backkakao), 1 EL Wasser, Kokosraspeln, nach Bedarf etwas Süßstoff oder Stevia

Zubereitung:

Nun musst du dich entscheiden:

1. Du möchtest weiße und dunkle Bliss Balls (siehe Bild): 

Du beginnst damit, in einer Schüssel Whey (z.B. Vanille oder Schokolade) mit Magerquark, Haferflocken, etwas Wasser und - nach Bedarf - Süßstoff oder Stevia zu vermengen. Dann trennst du etwa die Hälfte des Teigs ab, gibst ihn in eine andere Schüssel und mischt den Backkakao für die dunklen Bliss Balls unter.

Dann stellst du beide Schüsseln mit dem Teig für ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bestreust du einen Teller großzügig mit Kokosraspeln.

Wenn der Teig gut abgekühlt ist, nimmst du ihn aus dem Kühlschrank und rollst ihn zu kleinen Bällen, die du anschließend durch die Kokosraspeln rollst. Eh voilà!

2. Du möchtest nur weiße Bliss Balls:

Achtung! Für die weißen Bliss Balls benötigst du keinen Backkakao!

Du beginnst damit, in einer Schüssel Whey (z.B. Vanille) mit Magerquark, Haferflocken, etwas Wasser und - nach Bedarf - Süßstoff oder Stevia zu vermengen.

Dann stellst du die Schüssel mit dem Teig für ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bestreust du einen Teller großzügig mit Kokosraspeln.

Wenn der Teig gut abgekühlt ist, nimmst du ihn aus dem Kühlschrank und rollst ihn zu kleinen Bällen, die du anschließend durch die Kokosraspeln rollst. Eh voilà!

3. Du möchtest nur dunkle Bliss Balls:

Du beginnst damit, in einer Schüssel Whey (z.B. Schokolade) mit Magerquark, Haferflocken, Backkakao, etwas Wasser und - nach Bedarf - Süßstoff oder Stevia zu vermengen.

Dann stellst du die Schüssel mit dem Teig für ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bestreust du einen Teller großzügig mit Kokosraspeln.

Wenn der Teig gut abgekühlt ist, nimmst du ihn aus dem Kühlschrank und rollst ihn zu kleinen Bällen, die du anschließend durch die Kokosraspeln rollst. Eh voilà!


Tipp: Statt Kokosraspeln kannst du auch andere Zutaten zum "Panieren" verwenden - z.B. gehackte Nüsse oder Goji-Beeren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;) 

Es würde mich sehr freuen, eure Kreationen unter dem Hashtag #letsbesportlich bei Instagram zu sehen! <3

27. November 2014

Size Zero - Frequently Asked Questions! (Teil 1)


Ahoi ihr Athleten! Immer wieder erreichen mich Fragen bezüglich Size Zero, weswegen ich mich dazu entschlossen habe, die am häufigsten gestellten Fragen hier zu beantworten!

Ihr habt weitere Fragen zu Size Zero, die in diesem Post nicht beantwortet werden? Lasst es mich in den Kommentaren oder per Mail (fraeuleinflach@live.de) wissen - Teil 2 folgt! <3

1. Geht es bei Size Zero darum, eine "Size Zero" zu erreichen?

Nein, der Name ist nicht Programm ;) Bei Size Zero geht es darum, mit gesunder Ernährung und Sport zu seiner Topform - einem definierten, sportlichen Körper - zu gelangen. Julian und Alina distanzieren sich ganz klar von allem, was mit der Kleidergröße "Size Zero" assoziiert wird. Der Name ist lediglich ein Eyecatcher!

2. Ist es zwingend notwendig, dass ich während des Programms Supplements (Whey und Co.) verwende?

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und deinen Weg in Richtung Topform mit definierten Muskeln zu optimieren, wird empfohlen deine Ernährung durch Supplements wie Whey oder Fischölkapseln zu unterstützen. Andere Supplements wie Casein-Pulver oder BCAAs sind optional und dementsprechend nicht zwingend notwendig.

Möchtest du aber aus irgendwelchen Gründen auf Supplements verzichten, musst du dir keine Sorgen machen: In den Ernährungsplänen werden dir verschiedene Alternativen angeboten.

3. Wie oft darf ich während Size Zero cheaten?

Ein Cheatday ist während der zehn Wochen, in denen du dich im Programm befindest, nicht vorgesehen. Du verzichtest auf einige Lebensmittel - darunter Süßigkeiten, Fast Food, Alkohol und sogar Dinge wie Proteinriegel. An Tag 71 darfst du dann allerdings cheaten, was das Zeug hält ;)

Übrigens: Man muss nicht unbedingt "dirty" cheaten (Süßigkeiten, Pizza und Co.), sondern kann seinen Körper am Cheatday auch durch Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte, frisches Obst und Co. refeenden bzw. "aufladen".

4. Wie viel Zeit muss ich für das Training einplanen?

Du trainierst fünf Mal in der Woche - die anderen zwei Tage sind sogenannte "Restdays", an denen dein Körper und deine Muskulatur Zeit haben sich zu regenerieren. Ein Workout dauert in der Regel 30-45 Minuten.

5. Ausdauer oder Krafttraining?

Bei Size Zero wird ein großer Fokus auf Krafttraining gelegt - dementsprechend gestaltet sich auch die Aufteilung der Workouts: Viel intensives Krafttraining, eher wenig Cardio. Denk dran: Mehr Muskeln = mehr verbrannte Kalorien (sogar in Ruhephasen)! ;)

Übrigens: Es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass Frauen durch Krafttraining so viel Muskelmasse wie ein männlicher Bodybuilder aufbauen. Das ist z.B. auf Grund des weiblichen Hormonspiegels (viel Östrogen, wenig Testosteron) gar nicht möglich. Weibliche Bodybuilderinnen - wie du sie jetzt wahrscheinlich grade vor Augen hast - greifen in der Regel zu nicht ganz legalen Hilfsmitteln ;)

6. Muss ich für Size Zero in einem Fitnessstudio angemeldet sein?

Nein, das ist nicht notwendig. Size Zero wurde so konzipiert, dass du das Training zu Hause mit deinen Kurzhanteln absolvieren kannst. Wenn du sowieso schon in einem Fitnesstudio angemeldet bist, kannst du das Training natürlich sowohl zu Hause als auch im Fitnessstudio ausführen (Vorteil: Im Freihantelbereich des Fitnessstudios gibt es Kurzhanteln in vielen verschiedenen Gewichtsabstufungen und du sparst dir lästiges Gewichte schrauben in den Pausen ;)). Alternativ dazu kannst du auch Size Zero Gym durchziehen - Ein Programm, das (wie der Name schon sagt) speziell auf das Training im Fitnessstudio ausgerichtet ist.

Habe ich dein Interesse an Size Zero oder einem anderen Programm von ilovepersonaltraining geweckt und du möchtest auch in Richtung Topform durchstarten, aber etwas Geld sparen? Schreib eine Mail an fraeuleinflach@live.de und sichere dir deinen Rabattcode ;)

26. November 2014

Proteinpancakes



You need: 1 Ei, 1 Scoop (etwa 30g) Whey, 5EL Haferflocken oder Vollkornmehl, 1TL Backpulver, 150ml (fettarme) Milch, etwas Zimt oder Vanille, bei Bedarf Süßstoff

Zubereitung: Zunächst schredderst du die Haferflocken in deinem Mixer zu feinem Mehl - verwendest du Vollkornmehl, kannst du diesen Schritt natürlich überspringen ;) Dann vermengst du alle Zutaten zu einem glatten Teig. Anschließend nur noch den Teig auf mittlerer Hitze in einer Pfanne zu Pancakes backen - eh voilà!

Tipp: Die Pancakes schmecken besonders gut mit frischem Obst, Quark oder Joghurt ;)

Es würde mich sehr freuen, eure Kreationen unter dem Hashtag #letsbesportlich bei Instagram zu sehen! <3
 
© Design by Neat Design Corner