19. Juli 2013

Lowcarbhighfat - Der Kalorienkonflikt


Alles begann damit, dass ich mich vor einiger Zeit durch verschiedenste Abnehmblogs klickte und plötzlich auf das mir zunächst unbekannte Ernährungskonzept "low carb, high fat" stieß. Überall wurde von großen Abnehmerfolgen berichtet und die Ernährungsweise hoch angepriesen, aber ich war da zunächst etwas skeptisch. Wie sollte man mit so viel Fett in der Ernährung abnehmen?

Dennoch entwickelte ich Interesse am LCHF-Konzept - schließlich sahen die Rezepte lecker aus, gingen schnell und irgendwo mussten ja die Kilos der Ladies verloren gegangen sein - und da nicht davon auszugehen war, dass sie vierundzwanzig Stunden am Tag trainierten und die Ernährung beim Abnehmen bekanntlich eine unglaublich große Rolle spielt... Vielleicht war dieses Ernährungskonzept ja doch gar nicht so schlecht!?

Und so entschloss ich kurzer Hand einen Selbstversuch zu wagen: Plötzlich landeten wieder ganz neue Lebensmittel in meinem Einkaufskorb - angefangen bei Sahne und Käse über Hackfleisch bis hin zu Erdnüssen. Sehr viele gesunde Fette spielten eine große Rolle auf meinem Teller. Natürlich plagte mich anfangs noch ein schlechtes Gewissen, was ich aber immer wieder mit Erinnerungen an die LCHF-Blogs beruhigen konnte, doch dann wurde es mir irgendwann klar: Low Carb High Fat bedeutet einen großen Kalorienkonflikt!

Da diese Ernährung einen hohen Fettanteil zulässt, musste ich mir erstmal vor Augen führen, dass ein Gramm Fett etwa 9,3 Kalorien liefert. Das heißt im Umkehrschluss, dass ich extrem diszipliniert Kalorien zählen muss:

100g Erdnüsse enthalten beispielsweise 620 Kalorien - 25g Eiweiß und circa die doppelte Menge an Fett! Eine Scheibe Gouda bedeutet 40 Minuten spazieren gehen. Öl wirklich nur in Maßen benutzen... Der tägliche Kalorienbedarf ist auf diese Weise schneller erreicht, als man glaubt, wenn man nicht aufpasst!

Mein Fazit: Low Carb High Fat scheint eine ganz nette Alternative zu sein und schmeckt auch sehr lecker, ist aber für mich keine dauerhafte Ernährungsweise, wenn man täglich mehrere Mahlzeiten zu sich nehmen möchte - außer man verringert die Größe der Portionen maßgeblich. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, nicht mehr als eine LCHF-Mahlzeit am Tag zu essen und mich sonst weiterhin diszipliniert und gesund zu ernähren.

17. Juli 2013

Italian Style Hirtenkäse mit Spinat-Tomaten-Soße


Dieses Rezept kommt in leicht abgewandelter Form von "go green - eat clean", ich konnte es euch einfach nicht vorenthalten! :)

You need (zwei kleine Auflaufformen): 2 Hirtenkäse, 100g Tomaten, 400g Tomaten (stückig) oder passierte Tomaten, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 6 Kugeln TK-Spinat, ein paar frische Basilikumblätter, Gewürze

Zubereitung: Da die Vorbereitung deiner Zutaten nicht lange dauert, beginnst du damit, deinen Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorzuheizen. Dann lässt du den Hirtenkäse abtropfen, machst den TK-Spinat in einem kleinen Topf warm schneidest sowohl die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe als auch die frischen Tomaten in kleine, mundgerechte Stücke. Einen kleinen Teil des frischen Basilikums hackst du mit einem Messer klein oder rupfst die Blättchen einfach in beliebig große Stücke.

Nachdem du in einer seperaten Schüssel die Tomatensoße mit den frischen Tomaten, Frühlingszwiebeln und dem Basilikum gemischt und italienisch angehaucht gewürzt hast (z.B. mit Tomate-Mozzarella-Gewürz), fettest du nun zwei kleine Aufflaufformen mit etwas Olivenöl ein.

Anschließend füllst du die Formen mit deiner italienischen Soße, streust den Spinat darüber und legst jeweils einen Hirtenkäse darauf. Diesen kannst du mit etwas Olivenöl bestreichen und wenn du magst mit etwas Basilikum bestreuen. 20 Minuten backen lassen und am besten nochmals 5 Minuten mit der Grillfunktion im Ofen lassen, wenn dein Backofen so eine besitzt. Ansonsten einfach warten, bis der Käse oben leicht gold-braun wird. Voilà! ♥

Aus einer Aufllaufform kannst du nach Bedarf entweder eine oder zwei Portionen machen.

Es würde mich sehr freuen, eure Kreationen unter dem Hashtag #letsbesportlich bei Instagram zu sehen! <3

Eat Fresh ♥ Vier-Tages-Rückblick (14.07.-17.07.)








 
© Design by Neat Design Corner